Auf dieser Seite möchte ich mich kurz vorstellen, damit ihr auch wisst, mit wem ihr es zu tun habt.

Ich bin 37 Jahre alt und im Prinzip drehte sich in meinem Leben schon immer alles um Tiere. Ich bin mit Hunden aufgewachsen, danach kamen Meerschweinchen und Kaninchen dazu, so dass ich immer irgendwas Vierbeiniges um mich hatte. Im Grundschulalter bekam ich mein erstes Pflegepony - ein Shetty names Polly. Da hat mich dann das Tierfieber komplett erwischt. Seitdem bin ich immer geritten und hatte über die Jahre Pflegeponys, bis ich dann mit etwa 16 Jahren mein erstes eigenes Pferd bekam: Darius, der mich über 20 Jahre begleitet hat.

Mir lag die Gesundheit der Tiere schon als ganz kleines Kind sehr am Herzen und habe alles an Büchern verschlungen, was das zum Thema hatte. Schnell wurde klar, dass ich später beruflich in diese Richtung gehen werde.

Noch heute ist mir das Wohlsein der Tiere extrem wichtig. Aus diesem Grund habe ich mich während meines Studiums Pferdemanagement besonders in die Richtung Haltung, Gesundheit und Fütterung entwickelt. In dieser Zeit bin ich auch auf Akupunktur aufmerksam geworden, da ich meine Bachelorarbeit über dieses Thema geschrieben habe. Bei diesem Thema habe ich untersucht, ob Akupunktur wirklich hilft oder ob die Besitzer sich das nur einbilden. Dabei habe ich viele Fälle gesehen, bei denen Akupunktur kleine Wunder bewirkt hat. Da wurde mir klar, dass ich Akupunktur erlernen werde. So habe ich nach dem Studium eine Weiterbildung zur Akupunkteurin von Groß- und Kleintieren nach TCM gemacht.

Mein Lebenslauf:

  • Abitur Fachgymnasium für Ernährung und Hauswirtschaft
  • 2004 – 2006 Studium „Equine Studies and Business Management“ auf der Hogeschool Larenstein in den Niederlanden
  • 2006 – 2007 Studium „Equine Studies and Business Management“ auf dem Writtle College in England
  • 2007 Bachelor of Science in Equine Studies and Business Management
  • 20082010 Assitenz der Vertriebsleitung bei „marstall Premium-Pferdefutter“
  • 2010 – 2011 Studium zur Akupunkteurin für Groß- und Kleintiere
  • 2010 – 2015 Export und Qualitätsmanagement bei „cdVet Naturprodukte GmbH“
  • 2016 – 2017 Vertriebs und Qualität bei „Naturavetal“

Da die Ernährung nach TCM einen großen Einfluss auf den Fluß des Qis hat, ist die richtige Fütterung sehr wichtig, um die Akupunktur positiv zu unterstützen. Jedem Teil der Ernährung wird in der TCM bestimmte Eigenschaften zugeteilt. Sie können süß, sauer, salzig, bitter und scharf sein. Auf Grund der Symptome kann man erkennen, welche Teile vermehrt gefüttert oder besser vermieden werden sollten. So kann die Wirkung der Akupunktur noch unterstützt werden.

Natürlich kann ich mir bei Unsicherheiten gerne Ihre Fütterung auch unabhängig von der Akupunktur anschauen und Sie beraten. Eine Anpassung der Ration ist insbesondere nötig, wenn eine Unterernährung oder Übergewicht vorliegt. Oft probiert man da alles mögliche aus und nichts hilft wirklich. Oder es treten Stoffwechselkrankheiten auf, wie Rehe, Cushing oder häufige Koliken. Da ist dann plötzlich auf so viele Dinge zu achten. Hier habe ich einige Tipps und Tricks, die da hilfreich sein können.

Rufen Sie doch einfach mal an.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Willkommen auf den Seiten von Acus Punctio!

Ich begrüße Sie auf meiner Seite. Hier erhalten Sie viele Informationen über die Akupunktur bei Pferden, Hunden und Katzen. Ich lade Sie herzlich zum Stöbern ein. Sollten Fragen offen bleiben, könne Sie mir diese natürlich gerne stellen. Ich berate Sie gerne kostenlos und unverbindlich über die Möglichkeiten der Akupunktur bei Tieren.

Die erste Frage, die Sie sich sicher stellen ist, wann Akupunktur angewandt werden kann. Am bekanntesten ist sicherlich die Akupunktur bei Verspannungen. Aber Akupunktur kann deutlich mehr:

  • Verbesserung von Husten
  • Unterstützung bei Sehnenproblemen
  • bei Hufrehe
  • bei Arthrose
  • etc.


Aber auch Verhaltensauffälligkeiten können durch Akupunktur positive beeinflusst werden, wie bei

  • Schreckhaftigkeit
  • Sattelzwang
  • Headshaking
  • Widersetzlichkeiten
  • etc.

Der Akupunktur sind nur wenig Grenzen gesetzt, da sie den Organismus ganzheitlich betrachtet. Genauere Erklärungen finden Sie auf den folgenden Seiten.

Tomke Richter
Bsc (Hons) Equine Studies and Business Management

Telefon: 0173 / 6170452
Mail: beratung@acuspunctio.de